Editorische Notiz
Druckmedien, vor allem das Buch, haben Ihre Nachteile in Vorteile umgewandelt, dadurch dass lange Produktionszeiten und -kosten eine hohe Qualität hervorbrachten. Eine strenge Auswahl der Autoren, aufmerksame Lektoren und bei anspruchsvollen Verlagen auch Gutachter waren Garanten für hohe Qualität. Das Internet ist gekennzeichnet durch flüchtige Informationen. Diese Gefahren kennend soll trotzdem ein Forum für ein so sensibles Thema wie Fremdrenten auch im Internet genutzt werden. Diese möglichen Nachteile sollen durch die Vorteile dieses Mediums wieder wettgemacht werden. Jeder Autor ist daher auf den kritischen Leser angewiesen. Damit können Fehler schnell korrigiert und das ganze immer aktuell gehalten werden. Die Fremdrente wird schon seit Jahren als ungerechtfertigte Leistung
diffamiert. 1992 bei der Rentenreform Ich befürchtete, dass Fremdrentenleistungen irgendwann zur Dispositionsmasse stehen würden. Daher hatte ich zu diesem Thema einen Artikel verfasst (vgl. Fremdrenten: eine ungerechtfertigte Leistung?). Ein paar Monate später (im Mai 1996), nachdem der Artikel fertiggestellt war, kamen die Vorschläge zur 40-Prozent-Zusatzreduzierung auf den Tisch und wurden umgehend umgesetzt. Die Betroffenen mussten schon ab Oktober 1996 mit den Zusatzkürzungen zurechtkommen. Nach und nach kamen auch Beiträge von anderen hinzu. Das Forum ist weiterhin allen offen. Verbesserungsvorschläge werden dem jeweiligen Autor zugeschickt. Wenn der Autor sie für richtig erachtet, wird er seinen Beitrag ändern. Vertritt der Autor eine andere Meinung, so wird der Betreffende gebeten, seine Kritik in Form eines Kommentars bzw. eigenen Beitrages zu formulieren. Dieser wird dann auch veröffentlicht. Herzlichen Dank allen Autoren. Ein besonderer Dank für Anregungen, Kommentare und Kritik gilt: Dipl. Kfm. Michael Dietrich (Straubing), RA Bernd Fabritius (München), Dieter Lauer (Heidelberg) und Melitta Reich (Stuttgart).
© Copyright by Johann Lauer, . |